Über den Campingplatz
🏕 Wann ist der Campingplatz geöffnet?
Camping de Portlander ist im Jahr 2025 von Freitag, dem 25. April, bis Sonntag, dem 31. August, geöffnet. Vor und nach diesem Zeitraum empfangen wir weiterhin Gruppen-Camper und Tagesgäste.
👀 Kann ich vorbeikommen, um mir den Campingplatz anzusehen?
Natürlich! Aber bitte immer nach vorheriger Terminvereinbarung. Wir respektieren die Ruhe und Privatsphäre unserer Gäste. Über dieses Formular können Sie einen Termin vereinbaren.
👶🏼 Für welches Kinderalter ist der Campingplatz am besten geeignet?
Wir sind ein Minicampingplatz, der sich auf Familien mit Kindern bis etwa 10 Jahre spezialisiert hat. Unsere Spielgeräte und Aktivitäten sind speziell auf diese Altersgruppe abgestimmt
💤 Ich suche Ruhe. Ist das bei Ihnen möglich?
Unser Campingplatz ist ideal für Familien mit kleinen Kindern: Es ist also oft lebhaft und gesellig! Außerhalb der Schulferien ist es unter der Woche meist ruhig, aber an den Wochenenden können Sie mit spielenden Kindern und Familienfeiern rechnen. Wenn Sie keine Minidisco, rasende Kettcars, ein Fußballspiel oder Trampolinspaß mögen, ist ein anderer Campingplatz vielleicht die bessere Wahl.
🐶 Ist mein Hund willkommen?
Ja, Hunde, die gut mit rennenden Kindern, freilaufenden Hühnern, hüpfenden Bällen und anderen Hunden umgehen können, sind herzlich willkommen. Leider gibt es auf dem Campingplatz keine Freilauffläche, daher muss Ihr Hund auf und um den Campingplatz immer angeleint sein.
Bitte lesen Sie Folgendes sorgfältig durch, bevor Sie mit Ihrem Hund zum Campingplatz kommen:
- Verstöße gegen die Regeln können Auswirkungen auf Ihren Aufenthalt auf dem Campingplatz haben.
- Maximal 2 Hunde pro Stellplatz.
- Ihr Hund muss auf dem Campingplatz und in der direkten Umgebung angeleint sein.
- Achten Sie darauf, dass Hunde ihr Geschäft nicht auf den Wiesen rund um den Campingplatz verrichten. Die Kühe des Nachbarn können dadurch .
- Keine Hunde in den Innenräumen, auf dem Spielplatz und in der Tierwiese.
- Unfälle auf dem Campingplatz bitte sofort beseitigen. Es stehen kostenlose Tüten zur Verfügung.
- Es laufen manchmal Tiere frei auf dem Campinggelände, wie Pferde, Kühe, Hühner, Ziegen usw. Diese Tiere dürfen durch Ihren Hund nicht gestört werden.
- Hunde dürfen keine Belästigung (z.B. Bellen oder Jaulen) für andere Gäste verursachen.
Reservierungen
🥂 Ab wann kann ich für 2025 reservieren?
Melden Sie sich an und erhalten Sie eine einmalige Benachrichtigung, wenn Sie buchen können. Wir erwarten, dass dies ab Ende Dezember 2024 möglich sein wird.
👭 Ist Gruppen-Camping bei Ihnen möglich?
Außerhalb der Ferienzeiten ist es manchmal möglich, mit einer Gruppe auf unserem Campingplatz zu campen.
Während der Ferienzeiten und an Feiertagen stellen wir jedoch fest, dass unser kleiner Campingplatz weniger geeignet ist für Gruppen mit mehr als drei Campingmitteln. Dies liegt daran, dass Gruppen-Camper, oft unbeabsichtigt, die gemütliche Atmosphäre und manchmal die Nachtruhe anderer Gäste beeinflussen.
Unser Campingplatz dreht sich um gemeinsames Spielen, neue Freunde finden und das Genießen einer schönen, familienfreundlichen Umgebung. Daher bitten wir Gruppen, unsere Kernwerte zu berücksichtigen, wie die Abendruhe (ab 23:00 Uhr Flüsterstille) und einen respektvollen Umgang miteinander. Partyzelte, laute Musik und übermäßiger Alkoholkonsum passen nicht dazu.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren?
1️⃣ Kann ich einen bevorzugten Stellplatz angeben?
Ja, das können Sie während Ihrer Reservierungsanfrage unter „Bemerkung“ angeben. Wenn Sie länger als drei Tage bei uns bleiben, versuchen wir, dies zu berücksichtigen. Leider können wir einen bevorzugten Stellplatz nicht garantieren.
Bitte beachten Sie: Wir geben Familien mit kleinen Kindern Vorrang, die einen Platz auf dem Spielplatz wünschen.
🌀 Kann ich meine Reservierung noch ändern oder stornieren?
In einigen Fällen ist das möglich. Es können Kosten anfallen. Sehen Sie sich unsere oder .
🕰 Kann ich einen Monats- oder Saisonplatz reservieren?
Monats- oder Saisonplätze haben wir leider nicht. Die maximale Aufenthaltsdauer auf dem Campingplatz beträgt 21 Tage.
Ankunft und Aufenthalt
⏱ Wann sind die Stellplätze und Unterkünfte verfügbar?
Stellplätze stehen ab 14:00 Uhr und Unterkünfte ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
👋 Wie läuft der Check-in ab?
Wir begrüßen Sie gerne persönlich bei Ihrer Ankunft und zeigen Ihnen alles Wichtige. Sollten wir nicht sofort sichtbar sein, nutzen Sie bitte die Klingel an der Rezeption.
🌜 Was tun, wenn ich nach 18:00 Uhr ankomme?
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie nach 18:00 Uhr anreisen, indem Sie auf die Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung antworten. Aus Rücksicht auf die Nachtruhe unserer Gäste ist eine Anreise nach 22:00 Uhr nicht möglich.
🚀 Wann müssen die Stellplätze und Unterkünfte geräumt werden?
Stellplätze sind bis 12:00 Uhr und Unterkünfte bis 11:00 Uhr am Abreisetag zu räumen. Dies gibt uns die Möglichkeit, den Platz für die nächsten Gäste vorzubereiten.
😎 Ist ein früherer Check-in oder späterer Check-out möglich?
Außerhalb der Schulferien und Feiertage kann dies auf Anfrage und gegen eine Gebühr möglich sein. Die aktuellen Tarife finden Sie hier.
👯 Darf ich Besucher empfangen?
Ja, Besucher sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie Ihren Besuch im Voraus bei uns an. Besucher ab 1 Jahr sind in der ersten Stunde kostenlos willkommen; danach erheben wir eine Gebühr von 2,00 € pro Person. Es sind maximal 4 Besucher pro Tag erlaubt. Besucher sind ab 9:00 Uhr willkommen und müssen das Gelände bis spätestens 22:00 Uhr verlassen.
🛞 Kann ich einen Anhänger mitbringen?
Ja, während des Buchungsprozesses können Sie angeben, dass Sie einen zusätzlichen Parkplatz für einen Anhänger benötigen. Anhänger können hinter der „Delle“ geparkt werden und dürfen nicht auf dem Stellplatz verbleiben.
🥳 Kann ich meinen Geburtstag auf dem Campingplatz feiern?
Natürlich dürfen Sie Ihren Geburtstag bei uns feiern! Während der Schulferien und an Feiertagen gilt jedoch eine maximale Besucherzahl von 4 Personen pro Tag und Stellplatz. Größere Feiern sind in ruhigeren Zeiten möglich, jedoch nur in Absprache und sofern andere Gäste nicht gestört werden. 🎉
Stellplatz
🎪 Kann ich ein Beistellzelt auf meinem Stellplatz aufstellen?
Möchten Sie ein Beistellzelt auf Ihrem Stellplatz aufstellen? Das ist möglich, aber bitte halten Sie es klein (max. 4 m²) und geben Sie dies bei Ihrer Buchung an. Während Himmelfahrt und Pfingsten ist dies nur auf Anfrage möglich.
Achten Sie darauf, dass Ihr Zelt ausreichend Abstand zum Rand Ihres Stellplatzes und zu Ihren Nachbarn hat. Bitte beachten Sie auch: Es dürfen maximal 6 Personen auf einem Stellplatz übernachten.
🕳 Darf ich ein Bodentuch verwenden?
Wir legen großen Wert auf unseren Rasen, daher bitten wir, kein Plastikfolie oder Bauplane zu verwenden. Stattdessen sind Wurzelschutzvlies, Gittergewebe oder Öko-Planen erlaubt. Ein spezielles Material ist nicht erforderlich; Wurzelschutzvlies aus dem Baumarkt ist völlig ausreichend.
🔌 Wie viel Ampere Strom steht auf meinem Stellplatz zur Verfügung?
Jeder Stellplatz verfügt über einen Stromanschluss mit 6 Ampere (maximal 1320 Watt). Zum Anschließen benötigen Sie einen blauen Campingstecker (CEE, 3-polig).
Pro Nacht sind 5 kWh im Stellplatzpreis inbegriffen. Das entspricht dem durchschnittlichen Tagesverbrauch eines Campingmittels. Sollte Ihr Verbrauch höher sein, können zusätzliche Kosten anfallen.
📡 Habe ich freien Blick für meine Satellitenschüssel (TV oder Starlink)?
Im Süden des Campingplatzes gibt es eine Reihe großer Bäume, die den TV-Empfang beeinträchtigen können. An manchen Stellplätzen ist dies stärker spürbar als an anderen, jedoch können wir keinen Empfang garantieren.
🚀 Starlink bietet an den meisten Stellplätzen eine optimale Verbindung.
🥩 Darf ich auf meinem Stellplatz grillen?
Natürlich! Grillen gehört doch zum Camping dazu, oder? Wir bitten Sie lediglich, mit Gas zu grillen und darauf zu achten, dass andere Camper nicht gestört werden. Bei bestimmten Wetterbedingungen (z. B. Trockenheit oder starkem Wind) bitten wir Sie, besonders vorsichtig zu sein.
Steht Ihr Grill nicht auf hohen Beinen? Dann legen Sie bitte eine Fliese oder einen ähnlichen Untergrund darunter, damit der Rasen nicht beschädigt wird.
Haben Sie einen rauchfreien Tischgrill, wie z. B. einen Cobb? Kein Problem – genießen Sie das Grillen!
🔥 Darf ich ein Feuer an meinem Stellplatz machen?
Ja, das ist erlaubt, aber ausschließlich mit unseren Holzöfen.
Es ist nicht gestattet, ein Feuer in einem eigenen Feuerkorb oder Ofen zu machen. Sie fragen sich sicher: „Was ist der Unterschied zu meinem eigenen Feuerkorb, Grill oder Ofen?“ Unsere Holzöfen sind mit speziellen Funkenschutzgittern und einem Regenschutz ausgestattet. Dadurch vermeiden wir Brandschäden bei anderen Campern sowie Funkenflug auf Tiere und Gebäude (z. B. mit Reetdach). Eigene Öfen mit Funkenschutz sind nicht erlaubt, da wir deren Sicherheit nicht überprüfen können.
Wie funktioniert es?
- Leihen Sie sich einen Holzofen bei uns aus.
Je nach Wetterlage, Warnungen der Feuerwehr und/oder Ihrem Stellplatz entscheiden wir, was möglich ist. - Nutzen Sie nur das Holz, das Sie von uns erhalten.
Kein selbst gesammeltes Holz oder Gartenabfälle. Wenn das Holz aufgebraucht ist, können Sie einen weiteren Eimer Holz bei uns kaufen. - Achten Sie auf die Windrichtung, um Rauchbelästigung zu vermeiden.
- Platzieren Sie den Ofen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen und halten Sie ausreichend Abstand zu Campingmitteln.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden an Ihren oder den Eigentümern anderer Gäste. - Halten Sie einen Eimer Wasser bereit.
- Offenes Feuer nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Kinder sollten nicht mit dem Feuer spielen. - Vermeiden Sie (Lärm-)Belästigung für andere Gäste.
Auch wenn es verlockend ist, lange am Ofen zu sitzen, nehmen Sie Rücksicht auf andere. - Gehen Sie nicht schlafen, bevor das Feuer vollständig gelöscht ist.
Viel Spaß und Vorsicht beim Genießen Ihres gemütlichen Feuers!