Eigentlich mögen wir nicht allzu viele Regeln, aber um deinen Aufenthalt und den der anderen so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir einige einfache Hausregeln aufgestellt.
- Respekt für andere:
- Es ist vieles möglich, aber der Ausgangspunkt ist immer, dass andere auf dem Campingplatz durch dein Verhalten oder das deiner Mitcamper und Besucher nicht gestört werden.
- Ruhezeit:
- Zwischen 22:00 und 08:00 Uhr ist es ruhig auf dem Campingplatz, also keine Musik oder laute Gespräche. Gönne deinen Nachbarn und ihren Kindern ihre wohlverdiente Nachtruhe!
- Motorisierter Verkehr:
- Motorisierter Verkehr ist zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr nur ausnahmsweise gestattet.
- Besucher:
- Besucher sind zwischen 09:00 Uhr und 22:00 Uhr willkommen. Da wir gerne wissen möchten, wer sich auf unserem Gelände befindet, bitten wir darum, Besucher im Voraus oder bei Ankunft anzumelden.
- Möchtest du mehr als vier Besucher pro Tag empfangen? Besprich es im Voraus mit uns.
- Für Geburtstage und/oder große Familienfeiern ist unser kleiner Campingplatz nicht geeignet.
- In den Zelten und im Apartment ist Besuch nicht oder nur sehr eingeschränkt erlaubt.
- Verwendung elektrischer Geräte:
- Wir bitten dich, bewusst mit dem Gebrauch von elektrischen Geräten wie elektrischen Heizungen und Klimaanlagen umzugehen. Kannst du nicht auf die langfristige Nutzung verzichten? Dann bieten wir gegen eine Gebühr entsprechende Möglichkeiten an. (Monatsgäste bezahlen nach KWh)
- Hunde:
- Hunde sind willkommen, aber maximal zwei, und diese müssen auf und rund um den Campingplatz an der Leine geführt werden.
- Bellen/Quietschen oder anderes störendes Verhalten gegenüber Gästen und/oder Tieren auf dem Campingplatz ist nicht gestattet.
- Hundekot bitte sofort beseitigen.
- Auf dieser Seite erfährst du mehr über Hunde auf unserem Campingplatz.
- Abwasser:
- Abwasser (Grauwasser) bitte nur an unseren Entsorgungsstellen und nicht an anderen Orten ablassen.
- Mülltrennung:
- Während deines Urlaubs ist Mülltrennung vielleicht nicht die angenehmste Aufgabe, aber du hilfst uns enorm, indem du den Müll so ordentlich wie möglich trennst.
- Neben dem Außensanitär am Tor stehen Container für Plastik, Papier, Blech, Bio- und Restmüll. Auf Wunsch haben wir Müllsäcke für dich verfügbar.
- Wir bitten darum, Sperrmüll (Luftmatratzen, Bodenplanen, Zeltstangen, kaputte Stühle, Sonnenschirme, Schuhe etc.) selbst zu entsorgen.
- Bodenbelag:
- Bitte benutze keine Plastikbodenplanen im (Vor-)Zelt. Das beschädigt unseren Rasen, auf den wir sehr stolz sind.
- Verwende stattdessen atmungsaktives Gewebe oder notfalls Wurzelvlies.
- Bauwerke:
- Partyzelte, Tarps, Loungesets, Zaunanlagen, Toilettenzelte, Begrenzungsnetze, zusätzliche Windschutze und Anbauten sind auf unserem Campingplatz nicht gestattet.
- Feuer und Grillen:
- Ein Feuer darf nur in unseren Holzöfen gemacht werden. Siehe auch die häufig gestellten Fragen zum Feuermachen und Grillen.
- Grillen ist aus Brandsicherheitsgründen nur mit Gas erlaubt. Siehe auch die häufig gestellten Fragen zum Feuermachen und Grillen.
- Nutzung der Einrichtungen:
- Die Nutzung der Spielgeräte, der Kontakt mit Tieren und andere Aktivitäten erfolgt auf eigenes Risiko. Bei grundsätzlich allen Aktivitäten empfehlen wir die Begleitung durch Eltern und/oder Betreuer.
- Eltern/Betreuer sind selbst für ihre Kinder verantwortlich. Es gibt keine Aufsicht auf dem Campingplatz, in den Scheunen, auf dem Spielplatz/Spielwald oder bei den Tieren.
- Kettcars, Fahrräder und Tretfahrzeuge bitte am Ende des Tages zurückstellen. Gemeinsam spielen = gemeinsam teilen!
- Vermietung:
- Das Vermieten oder Verleihen deines Campingmittels ist ohne Rücksprache nicht gestattet.
- Videoüberwachung:
- Uns ist die Sicherheit unserer Gäste und von uns selbst sehr wichtig. Daher nutzen wir Videoüberwachung auf unserem Gelände.
- Haftung:
- Camping de Portlander haftet nicht für Schäden, Unfälle, Diebstahl, Verlust von Gegenständen oder andere Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung des Campingplatzes (Unterkünfte) und der Einrichtungen.